Einzelbehandlungen

Shiatsu für Babys zu empfehlen bei:

  • Unruhe und leichter Erregbarkeit, Schlafstörungen
  • Überstreckung des Körpers
  • Entwicklungsverzögerungen und -auffälligkeiten
  • Verdauungsschwierigkeiten
  • Infektanfälligkeit
  • leichten Behinderungen
  • Geburtstraumas
  • Asymmetrien, blockierte Halswirbelsäule, KISS-Syndrom
  • oder nach osteopathischen oder craniosacralen Behandlungen, um das Rückfallrisiko zu vermindern und die neugewonnene Regulierung ins Bewegungsprogramm zu integrieren.

Die Bezugsperson wird während der Sitzung mit dem Baby miteinbezogen und ist danach in der Lage, Behandlungstechniken zuhause weiterzuführen.


Shiatsu für Kinder und Jugendliche zu empfehlen bei:

  • Haltungs- und Bewegungsprobleme
  • Kopf-, Nacken- und Rückenschmerzen
  • Unruhe, Hyperaktivität, ADS, ADHS und Konzentrationsschwierigkeiten
  • Schlafstörungen, leichte Erregbarkeit
  • Menstruationsbeschwerden
  • Infektanfälligkeit
  • Bettnässen

«Shōnishin bringt das Lachen der Kinder zurück»
(Sensai Tanioka, japanischer Shonishin-Meister)

Shonishin bedeuted auf Japanisch Kleinkind (shoni) und Akupunkturnadel (shin) und wurde vor 250 Jahren speziell für Babys und Kinder entwickelt. Anstelle von Nadeln wird mittels Streich-, Klopf- und Vibrationstechniken mit einem nagelähnlichen Instrument sanft auf der Hautoberfläche gearbeitet.
Shonishin wirkt regulierend auf das gesamte Meridian- sowie auf das vegetative und zentrale Nervensystem. Störungen, die sonst zu Beschwerden oder gar Krankheiten führen, können so ausgeglichen werden. Die gesamte Vitalität wird gesteigert, das Immunsystem und die Konstitution werden gestärkt. Je nach Bedarf kann Shonishin sowohl therapeutisch wie auch prophylaktisch angewendet werden.
Babys und Kinder reagieren sehr sensibel auf alle Reize von aussen. Es reicht schon ein sehr kleiner Impuls durch Shonishin auf der Haut, um die beim Kind noch sehr stark ausgeprägten Selbstheilungskräfte anzuregen. Dieser Impuls darf nicht zu gross oder heftig sein, da das Kind sonst überfordert ist und nicht darauf reagieren kann. Shonishin wirkt sanft und ist daher sehr wirkungsvoll. Shonishin dauert je nach Alter des Kindes zwischen 2 und 15 Minuten und wird von uns immer kombiniert mit einer Anleitung für die Eltern in Baby/Kinder-Shiatsu.

Häufigste Anwendungen bei:

  • Schreibabys
  • Blockierte Halswirbelsäule, Asymmetrien, KISS-Syndrom
  • Schlafstörungen
  • Verstopfter Tränenkanal (Dakryostenose) mit Augenentzündungen
  • 3-Monats-Koliken, Verdauungsstörungen, Reflux
  • Entwicklungsverzögerungen
  • Erkältungskrankheiten, chronische Mittelohrentzündungen
  • Infektanfälligkeiten
  • Asthma
  • Haut- und Verdauungsprobleme
  • Bettnässen
  • Hyperaktivität/Konzentrationsstörungen
  • Psychische Störungen

Shiatsu für Erwachsene:

  • zur Erhaltung der Gesundheit und Vitalität
  • bei diversen Schmerzen
  • Begleitung in Übergangssituationen (Schwangerschaft, Klimakterium, Veränderungen im Leben)
  • bei psychischer Belastung und Stress im Alltag
  • Depression, Burn-Out, Traumas
  • Tinitus
  • Müdigkeit und Erschöpfung, Schlafstörungen

top